Veranstaltungen 2023
OÖ Museumswoche
Sonderführungen jeweils um 9:30
7. Mai 2023 Pfarrmuseum
11. Mai 2023 Pfarrmuseum
14. Mai 2023 Pfarrmuseum
Imkerfrühschoppen im Freigelände
4. Juni 2023 Museum Aignerhaus
Maria auf Bildern in verschiedenen Darstellungen
Sonderausstellung im Pfarrmuseum
vom 4. Juni bis zum 24. September
jeden Sonntag von 9:00 bis 11:00
oder jederzeit nach telefonischer Voranmeldung bei Frau Brigitte Hauke 0699-10229547
Tag des Denkmals
24. September 2023
Rundgang mit Führung zu den denkmalgeschützten Bauten in
St. Georgen im Attergau
Treffpunkt: Nikolaus-Harnoncourt-Platz um 14:30, Dauer ca. 90 Minuten
Die Imkerei im Wandel der Zeit
Sonderausstellung im Aignerhaus
vom 7. Juni bis zum 27. September
jeden Mittwoch Führung um 9:30
oder jederzeit nach telefonischer Voranmeldung bei Frau Brigitte Hauke 0699-10229547 oder
Franz Hauser 0680-1556465
Die Krauthäupl Musi
beim Aignerhaus
"Sarsteiner Polka"
Aignerhaus
Agergasse 9, St. Georgen im Attergau
Das Freilichtmuseum Aignerhaus
ist ein typisches landwirtschaftliches Attergauer Mittertennhaus, das durch einen Stadl, einen Troadkasten und ein Bienenhaus ergänzt wurde.
Gezeigt wird das bäuerliche und handwerkliche Leben früherer Jahrzehnte.
Öffnungszeiten
01. Juni bis 30. September
Jeden Mittwoch Führung um 9:30 Uhr
Zu anderen Zeiten ist der Besuch nach Voranmeldung unter +43 680 1556465 oder +43 699 10229547 möglich.
Eintritt: Freiwillige Spende
Haus der Kultur
Attergaustraße 31, St. Georgen im Attergau
Mit drei Ausstellungen:
Der Barockkünstler Johann Beer und seine Zeit
Der Naturforscher Erich Wilhelm Ricek
Archäologie im Attergau
(Drei Keltengräber und ein Römischer Gutshof)
Öffnungszeiten
01. Juni bis 30. September,
jeden Sonntag von 9:00-11:00
(Anmeldung im Pfarrmuseum gegenüber)
Die Ausstellungen können ganzjährig nach Voranmeldung unter +43 680 1556465 besucht werden.
Eintritt: Freiwillige Spende
Pfarrmuseum
Attergaustraße 18, St. Georgen im Attergau
Gezeigt werden die kulturellen Schätze der Pfarrre, darunter Ablassbriefe aus dem Mittelalter, liturgische Gegenstände, Paramente und Zeugnisse der Volksfrömmigkeit
Öffnungszeiten
01. Juni bis 30. September
Jeden Sonntag von 9:00-11:00
Zu anderen Zeiten kann das Pfarrmuseum
nach Voranmeldung unter +43 699 10229547 besucht werden.
Eintritt: Freiwillige Spende
Informationspavillons
Der Heimatverein Attergau installierte
6 Informations-Pavillons an geschichtlich interessanten Orten des Attergaus, die jederzeit zugänglich sind.
Am Ahberg
Am Koglberg
Am Kronberg
In Baum
In Berg
Bei der 1000-jährigen Linde
BÜCHERANGEBOT | |
Die Pfarrkirche St. Georgen im Attegau Blätter zur Geschichte des Attergaus | 18,- |
Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau | 10,- |
Der Kalvarienberg in St. Georgen im Attergau | 5,- |
900 Jahre Kirche St. Georgen im Attergau (1114-2014) | 5,- |
Berg - St. Georgen - Straß Streiflichter und Zeugnisse aus vier Jahrtausenden | 12,- |
Das Bistum Bamberg und der Attergau | 18,- |
Erich Wilhem Ricek Ein Leben für die Wissenschaft | 18,- |
Attersee - Attergau Ein Porträt einer Kulturlandschaft | 0,- |
Johann Beer Versuch einer Annäherung an seine Zeit, seine Person und sein literarisches Werk | 18,- |
Johann Beer (1655-1700) (Broschüre zur Ausstellung im Haus der Kultur) | 12,- |
Eisenzeitliche Hügelgräber im Attergau | 10,- |
Die Römer im Attergau (ausverkauft) |
Die Bücher können beim Heimatverein Attergau mit E-Mail bestellt werden.
Mit Klick auf die Karte werden Sie mit Google verbunden
Der Heimatverein Attergau gibt auch immer wieder Bücher zur Geschichte des Attergaus heraus.
Ein Schwerpunkt ist auch die archäologische Erforschung des Attergaus. Keltische Hügelgräber und ein römisccher Gutshof wurden von Archäologen erforscht. Die restaurierten Funde können im Haus der Kultur bestaunt werden.